Emil Wachter | |
1921 | geboren in Neuburgweier/Baden |
1939 | Abitur am Bismarck-Gymnasium, Karlsruhe, Reichsarbeitsdienst, Soldat |
1941 1942 | Studium der Theologie und der Philosophie an der Albert-Ludwig-Universität, Freiburg im Breisgau |
1942 1946 | Soldat an der Ost- und Westfront, britische Kriegsgefangenschaft in Frankreich, Belgien und Westfalen |
1946 1948 | Fortsetzung und Abchluss des Studiums der Philosophie und der Theologie in Freiburg |
1948 | erste Reise nach Paris |
1949 1952 | Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Karl Hubbuch, Carl Trummer und Erich Heckel, Staatsexamen |
ab 1952 | freischaffender Maler und Bildhauer |
1958 1963 | Leiter einer Malklasse an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe |
1956 | Heirat von Pia Ruf, 4 Kinder |
1978 1985 | Mitglied des Zentralkomitees Deutscher Katholiken |
1983 | Ernennung zum Professor |
1994 | Gründung der Emil-Wachter-Stiftung www.emil-wachter-stiftung.de |
1996 | Gründung des Freundeskreises der Emil-Wachter-Stiftung e.V. |
seit 1948 |
Reisen durch alle europäischen Länder, in den vorderen Orient, nach Nordafrika USA und Russland; |
Gestorben am 12. Januar 2012 in Karlsruhe. |
„Die Farbe Grün“, 2.11. 18.12.10
|
Winterlicher Teich (Ausschnitt), Öl/Lw, 2006, 50 x 50 cm |
„Die Farbe Gelb“, 6.11. 5.12.09
|
Neid, Triptychon, 2009, Öl/Hf, 50 x 84 cm |
|
||
Wie kommt das?, 2009, Öl/Hf, 50 x 50 cm |
Gelbe Rose, 2001, Öl/Lw, 50 x 50 cm |
|
Die VIP, 2008, Öl/Lw, 50 x 70 cm |
|
Das Küken, 2008, Öl/Lw, 50 x 70 cm |
„Die Farbe Weiß“, 16.01. 28.02.09
|
Hang im Schnee, 1989, 30,5 x 50 cm, Öl/Hartfaser |
„Rom“, 05.04 07.05.2008
|
Rom, Nationaldenkmal und Aracoeli-Treppe, Aquarell/Aquastift, 43 x 27 cm, 1989 |
|
||
Selbstportrait, 2006, Tusche, 18 x 23,5 cm |
Selbstportrait, 1980, Bleistift, 21 x 26 cm |
Haus des Erinnerns, 1998, Öl/Leinwand, 100 x 140 cm |
|
||
Die Nachtigall, 1991/95, Öl/Leinwand, 100 x 100 cm |
Ateliertisch mit Blütenzweig, 1991/92, Öl/Leinwand, 100 x 100 cm |
|
||||
Selbstportrait als 22-Jähriger Soldat, 1943, Öl/Holz, 27 x 22 cm |
Selbst, 1978, Öl/Hartfaser, 30 x 19 cm |
Selbstbild, 1989/90, Öl/Leinwand, 59 x 48,5 cm |
Atelier mit Selbstbildnis, 1998, Öl/Leinwand, 111 x 95 cm |
„Reisebilder, Norwegen Island Grönland“, 08.02. 08.03.2007
Triptychon Island, Vulkane, 1993, Öl/Leinwand, je 100 x 70 cm |
Lofoten, 1997, Aquarell, 47 x 30 cm |
|
||
Steiler Berg, 1997, Aquarell, 43 x 28 cm |
Lofoten, 1994, Aquarell, 30 x 47 cm |
„Skulpturen und Kleinplastiken“, 02.07. 19.08.2006
Vogel, 2000, 25 x 32 cm, Bronze, Auflage 15 Exemplare |
Keramikteller „Monsieur", 1975, Durchmesser 42 cm, Majolika |
Keramikteller „Dame", 1975, Durchmesser 42 cm, Majolika |
Keramikteller „Alt und Jung", 1975, Durchmesser 42 cm, Majolika |
„Stilleben“, 15.02. 01.04.2006
Ateliertisch mit Früchten, 2002, Öl/Leinwand, 100 x 200 cm |
|
||
Stilleben mit Flaschen und Orangen, 1990, Öl/Leinwand, 50 x 40 cm |
4 Kirschen, 1995, Öl/Leinwand, 40 x 50 cm |
„Malerei“, 09.12.05 21.01.06
Nein, 2005, Aquarell, 40 x 70 cm |
|
|||
Kosmäe, 1995, Öl/Leinwand, 105 x 45 cm |
Blüte, Veilchen und Ei, 2000, Öl/Leinwand, 100 x 70 cm |
Franzsepps Kehraus, 2003, Öl/Leinwand, 400 x 100 cm |
Schlittenhang (Dobel), 1993, Öl/Leinwand, 140 x 100 cm |